Tour 2019 – BACH Extended

Mit seinem Programm „BACH extended“ kreiert das NEXUS reed quintet ein besonderes Konzerterlebnis, bei dem es sich in wechselnden Instrumentenkombinationen aus verschiedenen räumlichen Perspektiven präsentiert und das Spannungsfeld zwischen alter und neuer Musik auslotet. Im Zentrum stehen dabei eigene Arrangements zweier Schlüsselwerke von Johann Sebastian Bach. Mit der mächtigen Fantasie und Fuge in g-Moll BWV 542 für Orgel wird das Konzert eröffnet. Bachs Englische Suite Nr. 3 in g-Moll BWV 808 bildet anschliessend den roten Faden und führt die Zuhörenden durch das Konzert. Zwischen die Tanzsätze dieser Suite werden nahtlos zeitgenössische Solowerke und die Schweizer Erstaufführung „Avis Nocturna“ von Mithatcan Öcal eingeflochten. Mit diesem Stück gewann der türkische Komponist 2017 den internationalen Calefax Kompositionswettbewerb. In Kompositionen von Elliot Carter, Hans Ulrich Lehmann, Gilles Silvestrini, Iris Szeghy und Tôn Thât-Tiêt werden die fünf Rohrblattinstrumente solistisch zu erleben sein.

Read more...

Frühjahrstournee 2018

Auf seiner Frühjahrstournee 2018 präsentiert das mehrfach preisgekrönte Luzerner Bläserensemble NEXUS unterhaltsame und energiegeladene Musik mit Bezug zur „neuen Welt“. Neben bekannten Kompositionen von Gershwin und Dvorak wird das aktuelle Werk „Broadway“ der Luzerner Komponistin Luzia von Wyl zu hören sein. Der Broadway in New York – eine Strasse, die niemals ruht, voller Farben, schrill und quirlig pulsierend. Luzia von Wyl hat einige Monate an dieser Strasse gelebt und gearbeitet. Ihre Eindrücke hat sie in einem schwungvollen und äusserst lebendigen Auftragswerk für das NEXUS reed quintet verarbeitet.

Wie Luzia von Wyl, allerdings knapp 125 Jahre früher, verbrachte der tschechische Komponist Antonín Dvorak einige Jahre in der amerikanischen Metropole. Dort entstand eines seiner wohl berühmtesten Werke: Das Streichquartett in F-Dur op. 96, welches auch unter dem Namen „Amerikanisches“ grosse Bekannt- und Beliebtheit erlangte. Den quasi umgekehrten Weg als Dvorak und von Wyl ging der New Yorker Komponist George Gershwin: Nach einem Aufenthalt in Paris vertonte er seine Impressionen im Orchesterwerk „An American in Paris“, welches er 1928 als Auftragswerk für die New Yorker Philharmoniker komponierte. Die beiden Kompositionen von Gershwin und Dvorak werden von NEXUS in kammermusikalischer Form mit Oboe, Klarinette, Saxophon, Bassklarinette und Fagott aufgeführt.

 

Flyer downloaden

Read more...

CONVERSION-Tour

Mit einem rekordverdächtigen Publikumsaufmarsch ist die CONVERSION-Tour des NEXUS reed quintet gestern in Kriens zu Ende gegangen. Vielen Dank an alle Konzertbesucher – in Cham, Altdorf, Chur, Einsiedeln und Kriens – es hat uns riesig grossen Spass gemacht, für Sie zu musizieren! Nach einer kurzen Pause dürfen wir schon bald wieder auf der Bühne stehen, nämlich am 7. Mai in Küsnacht ZH!

 

 

Read more...